
Prophylaxe
VORTEILE UNSERER PRAXIS

Individuelle
Beratung

Modernste Ausstattung

Beste Ergebnisse

Barierefreie Räume
PROPHYLAXE – VORSORGEUNTERSUCHUNG
​
Regelmäßige Vorsorge ist entscheidend für eine gute Mundgesundheit. Deshalb übernehmen gesetzliche Krankenkassen zweimal im Jahr eine zahnärztliche Kontrolluntersuchung. Der Eintrag im Bonusheft kann die Leistungen der Krankenkasse bei größeren Behandlungen erhöhen. Auch einige private Krankenversicherungen bieten ähnliche Modelle an.
​
Vorbeugung in unserer Praxis​
​
Wir legen großen Wert auf Prävention. Durch Kontrollen alle sechs Monate können Zahnerkrankungen wie Karies, Säureschäden oder Schäden durch nächtliches Zähneknirschen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Auch Erkrankungen des Zahnhalteapparates, wie Zahnfleischentzündungen oder Entzündungen der Zahnimplantate, die dem Patienten oft erst spät auffallen, werden so frühzeitig diagnostiziert und hinterlassen meist keinen bleibenden Schaden.
​
​Effektive Untersuchung durch saubere Zähne
​
Um eine gründliche Untersuchung zu gewährleisten, ist es sinnvoll, die Vorsorgeuntersuchung mit einer professionellen Zahnreinigung zu kombinieren. Auf perfekt gereinigten Zahnoberflächen erkennt der Zahnarzt selbst kleinste kariöse Defekte. Dadurch können Schäden minimiert und aufwendige Zahnbehandlungen vermieden werden. Auch das Zahnfleisch wird bei der professionellen Zahnreinigung auf Taschen und Blutungsneigung untersucht, was zur Früherkennung und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen beiträgt.
​
Vorteile für Sie:
​
-
Frühzeitiges Erkennen von Mundkrankheiten: Regelmäßige Kontrollen ermöglichen die frühzeitige Diagnose von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen.
-
Vermeidung teurer Zahnbehandlungen: Durch regelmäßige Vorsorge und Kontrolle können teure und umfangreiche Zahnbehandlungen verhindert werden.
-
Genauere Untersuchung durch Kombination mit Zahnreinigung: Eine professionelle Zahnreinigung verbessert die Sichtbarkeit und Genauigkeit der zahnärztlichen Untersuchung.
PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG (PZR) IN UNSERER PRAXIS IN ROSENHEIM
​
Was ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR)?
​
Eine PZR umfasst eine umfassende Reinigung der Zähne durch den Zahnarzt. Dabei werden schwer zugängliche Zahnbeläge entfernt, die mit der Zahnbürste nicht erreicht werden können und das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Zusätzlich wird die Zahnoberfläche gereinigt, was die Zähne heller und glatter macht als bei einer einfachen Zahnsteinentfernung.
​
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung wichtig?​
​
Auch bei gründlicher häuslicher Mundhygiene reicht das Zähneputzen allein nicht aus, um alle Beläge zu entfernen. Eine professionelle Zahnreinigung hilft, Karies, Parodontose und Mundgeruch zu verhindern und trägt wesentlich zur langfristigen Zahngesundheit bei. Sie ist eine der wesentlichen Säulen, um Ihre Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten.
​
Vorteile einer hochwertigen PZR:
​
-
Frühzeitige Erkennung von Defekten: Im sauberen Zustand können kleinste Defekte frühzeitig erkannt und minimal-invasiv behandelt werden.
-
Hohe Qualität der Reinigung: Die speziell ausgebildeten Prophylaxehelferinnen sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität der Reinigung.
-
Langfristiger Schutz: Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen tragen dazu bei, Zahnprobleme langfristig zu verhindern.
Ablauf einer professionellen Zahnreinigung:​
​
-
Kontrolle des Zahnfleisches: Zu Beginn untersucht die speziell geschulte Dental-Hygienikerin (DH) die Tiefe der Zahnfleischtaschen und die Blutungsneigung, um Anzeichen für Parodontitis frühzeitig zu erkennen.
-
Zahnsteinentfernung: Harte Zahnbeläge werden mit einem sanften Ultraschallgerät oder speziellen Handinstrumenten vollständig entfernt.
-
Oberflächenreinigung: Die Zahnoberfläche wird von Biofilm und anderen Belägen bereinigt. Das wird ganz individuell mithilfe verschiedenster Instrumente gemacht, wie einem professionellen Pulverstrahlgerät oder Luftstrahlgerät.
-
Politur und Feinreinigung: Alle Zähne werden mit einer Spezialpaste hochglanzpoliert, wodurch Bakterien es schwerer haben, sich wieder anzulagern. Oberflächliche Verfärbungen und weiche Beläge werden entfernt, und die Zwischenräume der Zähne gründlich gereinigt.
-
Tipps zur häuslichen Pflege: Patienten erhalten individuelle Empfehlungen zur optimalen Mundpflege zuhause sowie passende Pflegeprodukte.
-
Zusätzliche Kontrolle durch den Zahnarzt: Während der Reinigung kontrolliert der Zahnarzt die Zähne auf neue Karies und überprüft vorhandene Füllungen und Kronen.
-
Schutzlack für die Zähne: Zum Abschluss werden die Zähne mit speziellem Fluorid-Lack versiegelt, um sie zu härten und vor Säuren und Zucker zu schützen.
Dauer und Häufigkeit der PZR:
​
Eine professionelle Zahnreinigung dauert in der Regel etwa eine Stunde. Für gesunde Patienten empfiehlt sich eine PZR alle sechs Monate. Patienten mit Zahnimplantaten oder Parodontose sollten die Reinigung häufiger durchführen lassen, um Zahnprobleme effektiv vorzubeugen.
​​
​
Terminvereinbarung:
Unsere speziell geschulten Fachkräfte ermöglichen flexible Terminvereinbarungen, da die Zahnreinigungen nicht zwingend von einem Zahnarzt durchgeführt werden müssen. Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren oder Fragen zur professionellen Zahnreinigung zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen zu gesunden, schönen und festen Zähnen zu verhelfen!
​